Inhalt der Jahrbücher: EOTHEN Sonderband

Artikel vom 09. April 2012 aktualisiert am 12. März 2025

EOTHEN Sonderband

Islamische Kunst aus privaten Sammlungen in Deutschland

EOTHEN Sonderband
EOTHEN Sonderband

Katalog der Jubiläumsausstellung der Gesellschaft im Bayerischen Armeemuseum Ingolstadt vom 08. Mai bis 15. Oktober 2000.

Elfenbeintisch, Moghul Indien
  • Ernst Aichner, Ingolstadt: Grußwort
  • Marcell Restle, München: Vorwort
  • Objekte
    • I. Buchkunst und Malerei (25 Positionen)
    • II. Münzen (8 Positionen; Essay von Stefan Heidemann, Jena „Text und Bild. Zur Gestaltung des Massenproduktes Münze in der Islamischen Welt“)
    • III. Metall inclusive Schmuck und Waffen (36 Positionen)
    • IV. Keramik (44 Positionen)
    • V. Textilien (31 Positionen)
    • VI. Glas (8 Positionen)
  • Beiträge zum Katalog: Bernd Augustin, Thomas Becker, Birgitt Borkopp, Werner Brüggemann, Volkmar Enderlein, Herbert Flicker, Claus-Peter Haase, Gisela Helmecke, Jens Kröger, Reingard Neumann, Marcell Restle, Ulla Ther.
  • Literaturverzeichnis
"Magische Schale“, Iran
Samt-Ikat, Zentralasien

Die erste und einzige von der Gesellschaft veranstaltete Ausstellung fand im Jahre 2000 im Bayerischen Armeemuseum, im Neuen Schloss in Ingolstadt statt. Mit Ausnahme von Orientteppichen, für die es dort keine passenden Räume gab, präsentierte eine stolze Reihe von Mitgliedern insgesamt 154 Objekte aus ihren Sammlungen. Alle relevanten Zweige des islamischen „Kunsthandwerks“ waren vertreten und im Katalog abgebildet und beschrieben.

Sie möchten mehr über unsere Publikationen erfahren?

EOTHEN Sonderband
Islamische Kunst aus privaten Sammlungen in Deutschland
Herausgeber Birgitt Borkopp und Marcell Restle
München 2000, 124 S., 161 farbige Abb., 1 Karte (+ Anzeigen), gr-4°
ISBN 3-925801-27-8, 21 € (15 €)