Band II (Jg. 2/3)


- Dr. Hans-Casper Graf von Bothmer, Saarbrücken: Spätantike Voraussetzungen der frühislamischen Koran-Handschriften in Sanaa.
- Dr. Anette Gangler, Stuttgart und Prof. Dr. Heinz Gaube, Tübingen: Zur Restaurierung eines alten Wohnhauses (‚Madrasa Saifaddaula‘) im Aleppiner Viertel al-Farafra.
- Prof. Dr. Heinz Gaube, Tübingen: Die syrisch-jordanischen Wüstenschlösser.
Gaube stellt den Stand der Forschung zu den früheren Funktionen der etwa 20 von Musil, Herzfeld und anderen Forschern beschriebenen Bauwerke in der syrisch-jordanischen Wüstensteppe dar. Bis in die dreißiger Jahre hielt man sie für Landsitze oder Lustschlösser der Umaiyaden, während der französische Orientalist Sauvaget darin große Domänen für die Agrarkolonisation Syriens sah. Gaube meint, die beiden Deutungen widersprächen sich nicht, doch möchte er die Deutung auf einen „breiteren Hintergrund stellen und die folgenden Gesichtspunkte einbeziehen.
1.Die Geographie Syriens und die ethnische Zusammensetzung seiner Bevölkerung;
2.die politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse in den Ostgebieten Syriens in spätantiker Zeit;
3.die sich daraus ergebenden Voraussetzungen für die umaiyadische Politik in diesen Gebieten und
4.würden durch historische und architekturtypen-genetische Überlegungen verschiedene Phasen der umaiyadischen Politik in den syrisch-jordanischen Badiya-Gebieten isoliert, die Entstehung und Sein der Wüstenschlösser in abgewogeneren Perspektiven erscheinen lassen“ – was er im Beitrag ausführt, dem leider nur zwei Abbildungen mit Grundrissen der Bauwerke beigefügt sind. - Dr. Gerd Gropp, Hamburg: Das Grabmal des Königs Buyan Kuli Chan.
- Dr. Annette Hagedorn, Bonn: Höfisches Leben auf tauschierten Bronzen des islamischen Mittelalters.
- Regina Hickmann, Berlin: Malerei der Moghul-Zeit. Indische Miniaturen im Berliner Islamischen Museum.
- Dipl.-Archäologe Holger Schuckelt, Hamburg: Die Dresdner Türkenschätze.
- Dr. Elena Tzareva, Sankt Petersburg: Suzani aus Mittelasien.
- Dr. Lioba Theis, Bonn: Über die Spolienverwendung an der Sultan Ahmet Moschee in Istanbul.
- Vorträge der Jahre 1991/92, Interna
Sie möchten mehr über unsere Publikationen erfahren?
EOTHEN II
Herausgeber Dr. Peter W. Schienerl
München 1994 (Verlag Editio Maris)
96 S., 40 Abb., gr-8°
ISBN 3-925801-18-9, 10 € (10 €)