Donnerstag 03. April 2025
18 Uhr c.t.
Vortrag Frau Mandana Bender M.A. (München) Die Sammlung Preetorius im Museum Fünf Kontinente München – ihre Buchmalerei aus den turco-persischen Raum
Raum 009 Erdgeschoss
Nahostinstitut der LMU,
Veterinärstr. 1

Sonntag 06. April 2025
16 Uhr
Vortrag Dr. I. Bogenperger (Wien), Dr. C. Fuck (Berlin), Dr. R. Hofmann-de Keijzer Faszination und Forschung. Spätantike Textilien aus Ägypten
Museum Fünf Kontinente
München
Reihe Carpet Diem
Dienstag 08. April
18 Uhr ct.
Staatliches Museum Ägyptischer Kunst
Teilnahmegebühr 4€
Im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst sind zwei islamische Grabsteine aus dem 9. und 10. Jahrhundert ausgestellt – beides herausragende Beispiele eines umfangreichen Corpus von Grabsteinen aus dem früh-islamischen Ägypten. Während sich der Großteil dieser Steine heute im Museum für Islamische Kunst in Kairo befindet, lässt sich eine Gruppe von Steinen in Münchner Sammlungen mit der
Ausstellung „Meisterwerke muhammedanischer Kunst“ in Verbindung bringen, die 1910 in München
stattfand. Der Vortrag beleuchtet die Provenienz- und Sammlungsgeschichte der Grabsteine in München,
sowie ihre historische Bedeutung als Objekte des islamischen materiellen Erbes, geschaffen als Erinnerungsstelen an verstorbene muslimische Frauen, Männer und Sklaven im frühislamischen Ägypten.
Wir freuen uns, im Anschluss an den Vortrag bei Sekt, Wein und Brezen mit Ihnen ins Gespräch zu
kommen!
Freitags 25. April bis 25. Juli
08:15 Uhr c.t. LMU Hörsaal A240
Vorlesung von Herrn Prof Stefan Jakob Wimmer
„Der Koran im Vergleich mit der Bibel“
Donnerstag 08. Mai 2025
18 Uhr c.t.
Vortrag Dr. Kerem Duymus (Leipzig) Welt des Islam in der Peripherie – Die Gelehrtinnen in der Südsahara im 19. Jahrhundert
Raum 009 w.o.


Donnerstag 05. Juni
18 Uhr c.t.
Vortrag Elisabeth Steiner (ehem. Fotografin in Pergamon):
„40 Jahre ethnographische Fotografie in der Türkei“ (Textilien, Teppiche, Kelims, Taschen, Säcke)
Raum 009 w.o.
Sontag 06.Juli
Tagesexkursion zum Chiemsee (Präsentation zentralasiatischer Filze von Privatsammler Herrn Günthner)
Freitag 18. Juli
15 Uhr
Führung im Museum 5 Kontinente:
Dr. Anahita Mittertrainer:
Meisterwerke aus der Ausstellung mohammedanischer Kunst in München 1910